We use cookies to ensure the best possible browsing experience on our website. By clicking OK, you consent to our use of cookies. Click here to read more about our cookie policy. 

Remembrance Day

KOMPONIST: Jacob de Haan
VERLAG: De Haske Publications
PRODUKTFORMAT: Partitur und Stimmen
INSTRUMENT GROUP: Brass Band
Remembrance Day ist ein choralartiges Stück zum Angedenken an die Verstorbenen. Die Komposition basiert auf einem Text aus Totengedenken, herausgegeben vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ein beiliegender Text kann zur angegebenen Zeit während der Aufführung gesprochen werden. Das Ganze
74,76 €
inkl. MwSt.
Geringer Lagerbestand
Usually dispatched within 24 hours
Dieses Produkt ist im Moment leider nicht verfügbar.
Not available in your region.
Spezifikationen
Komponist Jacob de Haan
Verlag De Haske Publications
Instrumentierung Brass Band
Moeilijkheidsgraad orkest Grade 2,5
Produktformat Partitur und Stimmen
Instrument Group Brass Band
Erscheinungsjahr 2004
Genre Feierliche Musik
ISMN 9790035011102
Serie Performance Series
Seitenzahl 27
No. DHP 1043706-030
Tiijdsduur 00:04:30
Beschreibung
Remembrance Day ist ein choralartiges Stück zum Angedenken an die Verstorbenen. Die Komposition basiert auf einem Text aus Totengedenken, herausgegeben vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ein beiliegender Text kann zur angegebenen Zeit während der Aufführung gesprochen werden. Das Ganze kann ad libitum durch einen gemischten Chor, der lange Töne ohne Text singt, vervollständigt werden. Remembrance Day ist ein recht langsames, erhabenes Werk zur würdevollen Umrahmung von Trauer- oder Gedenkfeiern, zum Volkstrauertag und ähnlichen feierlichen Anlässen. Textauszug A Remembrance DayWir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männeraller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und als Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken derer, die ums Leben kamen weil sie Widerstand gegen die Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung. Wir gedenken heute auch derer, die in diesem Jahr bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Wir trauern mit den Müttern und mit allen, die Leid tragen um die Toten. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der Welt.
Anhänge
DHP 1043706-030
DHP 1043706-030
    Laden
    Laden